
Ciao! Heute sprechen wir zusammen über die Zahlen auf Italienisch.
Zwei Dolmetscher sitzen auf einem sinkenden Schiff. Der erste sagt: “Kannst du schwimmen?” Der zweite antwortet: “Nein, aber ich kann Hilfe in 19 Sprachen schreien.
Nathalie Emmanuel – Missandei
Ich bin sicher, du nicht brauchst, Hilfe in 19 Sprachen zu schreien, um Italienisch zu lernen. Die italienische Grammatik wird ein Kinderspiel mit uns sein!
Wie haben wir gesagt
werden wir über die Zahlen auf Italienisch sprechen
in besonderer Weise über den Unterschied zwischen den Kardinalzahlen und Ordinalzahlen, und wir werden sehen, wie man die Uhrzeit sagt.
Zuerst, sehen wir die italienischen Kardinalzahlen.
Sie sind die Zahlen, die uns zulassen, zu zählen und ganze Ziffern zu rechnen.
Hier die italienischen Kardinalzahlen von 1 bis zu 10: |
1 = Uno 2 = Due 3 = Tre 4 = Quattro 5 = Cinque 6 = Sei 7 = Sette 8 = Otto 9 = Nove 10 = Dieci |
Zunächst, sehen wir nun die italienischen Ordinalzahlen.
Sie sind die Zahlen, die uns zulassen, zu anordnen, d. h. der verschiedenen Elemente einer Gruppe in einer vernünftigen Abfolge zu ordnen.
Sehen wir die italienischen Ordinalzahlen von 1° bis zu 10°, und wie sie ab dem 11° funktionieren.
Achtung! Sie sind Adjektive, und wenn sie vor einen Namen stehen, werden sie je nach dem Geschlecht und Singular / Plural dekliniert. |
1° = Primo, prima, primi, prime (männ sing, weib sing, männ plu, weib plu) 2° = Secondo, seconda, secondi, seconde 3° = Terzo, terza, terzi, terze 4° = Quarto, quarta, quarti, quarte 5° = Quinto, quinta, quinti, quinte 6° = Sesto, sesta, sesti, seste 7° = Settimo, settima, settimi, settime 8° = Ottavo, ottava, ottavi, ottave 9° = Nono, nona, noni, none 10° = Decimo, decima, decimi, decime |
Ab 11° werden die Regeln eindeutiger, um die Ordinalzahlen zu schaffen.
Kardinalzahl „undici“ (11) -> Ordinalzahl „undic-esimo/esima/esimi/esime“ (11°) Kardinalzahl „dodici“ (12) -> Ordinalzahl „dodic- esimo/esima/esimi/esime“ (12°) Kardinalzahl „tredici“ (13) -> Ordinalzahl „tredic- esimo/esima/esimi/esime“ (13°) Kardinalzahl „quattordici“ (14) -> Ordinalzahl „quattordic- esimo/esima/esimi/esime“ (14°) Kardinalzahl „quindici (15) -> Ordinalzahl „quindic- esimo/esima/esimi/esime“ (15°) |
Die italienische Uhrzeit
Wie fragt man die Uhrzeit auf Italienisch?
Es gibt zwei Möglichkeiten, um die italienische Uhr zu fragen:
- Che ora è?
- Che ore sono?
Die Antwort kann sein:
Im Plural | Im Singular nur wenn: |
02:00 Sono le due 15:00 Sono le quindici | 01:00 È l’una 12:00 È mezzogiorno (Mittag) 24:00 È mezzanotte (Mitternacht) |
Wir haben verschiedene Möglichkeiten, die Uhrzeit zu sagen
8:50 Sono le 8 e 50 (di mattina / am Morgen)
20: 25 Sono le 8 e 25 (di sera /am Abend”)
Oder
Sono le 20 e 25
Wenn wir haben:
7:15 | Sono le 7 e 15 oder Sono le 7 e un quarto |
16:30 | Sono le 16 e 30 / Sono le 4 e 30 di pomeriggio (am Nachmittag) / sono le 16/4 e mezza |
18:40 | Sono le 18 e 40 / Sono le 6 e 40 di pomeriggio / sono le 7 meno 20 (di pomeriggio) |
13:45 | Sono le 13 e 45 / E’ l’una e 45 di pomeriggio / Sono le 2 meno un quarto (di pomeriggio) |
14:50 | Sono le 14 e 50 / Sono le 2 e 50 di pomeriggio / Sono le 3 meno 10 (di pomeriggio) |
22:55 | Sono le 22 e 55 / Sono le 10 e 55 di sera (am Abend) / sono le 11 meno 5 di sera |
Schau mal auch den Artikel “die italienischen Wochetage”. Ich rate dir ihn!
https://italianlesson.it/de/italienische-kuriositaten/die-wochentage-auf-italienisch/
Hier ist ein Link zu einer anderen ausführlichen Studie:
https://it.wikipedia.org/wiki/Numero_cardinale
Bis zum nächsten Unterricht!